Die Download PDF Ausgabe kann unter www.notendownload.com erworben werden.
Night Flight
für Flöte, Klarinette und Klavier
Partitur inkl. Einzelstimmen
Schwierigkeitsgrad: sehr schwer
NDV BP0363
Über die Komposition
Night Flight (1999) für Piccoloflöte, Klarinette und Klavier von Howard J. Buss (ASCAP) wurde für Rebecca Arrensen (Indianapolis Symphony) und die National Flute Association komponiert.
Diese farbenfrohe und fesselnde Komposition ist insofern programmatisch, als sie eine musikalische Darstellung (in allgemeiner Form) eines ereignisreichen Flugs eines Düsenflugzeugs darstellt. Die Takte 1 bis 38 stellen das gemächliche Rollen des Flugzeugs auf der Startbahn dar.
In den Takten 39-50 gewinnt das schwere Flugzeug an Fahrt. 39-50 gewinnt das schwere Flugzeug an Schwung, während es die Startbahn hinunterfährt. Der lyrische und beschwingte Abschnitt von Takt 51 bis 137 suggeriert einen sanften Flug durch den mondbeschienenen Sternenhimmel.
Dieser Abschnitt sollte in einer leichten, beschwingten Weise vorgetragen werden. Der ausdrucksstarke Einsatz von Rubato ist in dieser Passage besonders wirkungsvoll.
Der letzte Teil der Komposition ist von Dramatik und Aufregung geprägt, wenn das Flugzeug durch schwere Wolken sinkt und in ein heftiges Gewitter gerät.
Die turbulente Musik gewinnt an Intensität, wenn sich das Flugzeug der Landebahn nähert, und endet mit einer berauschenden Landung auf dem letzten Takt des Werks.
Dieser letzte Abschnitt (T. 138-Ende) ist stark vom Jazz beeinflusst. Obwohl er nicht swingt, ist es hilfreich, sich diese Musik als jazzig vorzustellen, um die Nuancen der Artikulation und der rhythmischen Betonung herauszuarbeiten.
Night Flight wurde auf dem Kongress der National Flute Association am 20. August 1999 in Atlanta von Rebecca Arrensen, Piccoloflöte Robert E. Price, Klarinette und Paula Peace, Klavier, uraufgeführt.
Es wurde auf der CD TAKE WING aufgenommen: Lois Bliss Herbine, Piccolo Charles Abramovic, Klavier Allison Herz, Klarinette Sophie Bruno, Harfe Allen Krantz, Gitarre - Crystal Records CD713.
Dauer: 9 1/2 Minuten
Über den Komponisten
Howard J. Buss (geb. 1951) ist international als Komponist zeitgenössischer klassischer Musik anerkannt. Seine Kompositionen wurden von der Kritik gelobt und in mehr als 50 Ländern aufgeführt.
Seine Musik wird häufig auf nationalen und internationalen Musikkongressen und -festivals aufgeführt. Fakultätsmusiker bedeutender Universitäten sowie derzeitige und ehemalige Mitglieder von Organisationen wie dem Boston Symphony Orchestra, dem Minnesota Orchestra, dem Buffalo Philharmonic, dem Israel Philharmonic, den Berliner Philharmonikern, dem Vancouver Symphony, dem Atlanta Symphony, dem New York Philharmonic, dem Chicago Symphony usw. haben sie aufgeführt.
Eine Kopie seiner patriotischen Komposition Fanfares befindet sich in der Presidential Collection von Ronald Reagan. Buss' mehr als 170 veröffentlichte Werke umfassen Instrumentalsoli, Kammermusik, symphonische, Chor- und Bandwerke.
Der legendäre Leon Russianoff beschrieb den Stil von Dr. Buss als "phantasievoll, aufrichtig, lohnend für Interpreten und Publikum und ohne die Spielereien, die in der zeitgenössischen Musik heute so weit verbreitet sind."
Nach dem Hören seiner Musik schrieben Kritiker: "Bei weitem das denkwürdigste Stück des Abends" - The Los Angeles Times, "Dies ist wirklich eines der besten Werke in unserem Idiom" - Robert McCormick in den Florida Percussive News, und "Der Höhepunkt des Abends" - The Maine Sunday Telegram.
Buss hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und seine Auftragswerke umfassen sowohl Originalkompositionen als auch Arrangements.
Seine Werke werden häufig in Dissertationen, Vorträgen, Fachzeitschriften und Musikliteraturbibliographien aufgenommen und analysiert, und seine Kompositionen wurden bei Albany, Bottega Discantica (Italien), Crystal, Capstone, DUX (Polen), Equilibrium, HoneyRock, IBS Classical (Spanien), PL Productions, C. Alan Publications, Ravello (PARMA) und Urania (Italien) aufgenommen.
Howard J. Buss erhielt seinen B.A. in Angewandter Musik von der West Chester University, seinen M.M. in Performance und seinen M.M. in Komposition von der Michigan State University und seinen D.M.A. in Komposition von der University of Illinois.
Er ist der Gründer und Herausgeber von Brixton Publications (ASCAP) und Buss Publications (BMI), die zeitgenössische amerikanische Konzertmusik veröffentlichen.